FAQ - Häufig gestellte Fragen

Der Bund der Freimaurer ist traditionell eine Vereinigung von Männern. Bereits im 19. Jahrhundert gründeten sich allerdings die ersten, auch Frauen zugänglichen (gemischten) Logen. Im 20. Jahrhundert, insbesondere nach dem 2. Weltkrieg, nahm der Zustrom zu Frauenlogen deutlich zu und hält heute weiter an. Diese Fragen werden daher mit Fokussierung auf Männerlogen beantwortet. Sie sind in vielen Fällen gleichermaßen für die weibliche Freimaurerei gültig. Unterschiede gibt es in der Empfindung ritueller Erlebnisse, aber keinesfalls in den Zielen des Bundes.

Ein herzlicher Dank für die Erlaubnis zur Nutzung der FAQ geht an Jens Rusch vom Freimaurer-Wiki und an den Autor Reinhold Dosch.

Die Freimaurerloge bietet mir:

  • eine brüderliche Solidargemeinschaft
  • eine "Ethikschule"
  • geistige Anregungen aus den Interessensgebieten der Mitglieder
  • Entwicklung der eigenen Persönlichkeit durch Harmonisierung zwischen Geist/Verstand und Gemüt/Emotion
  • Ausgeglichenheit durch innere Erlebnisse zu gewinnen und zu stabilisieren
  • die Möglichkeit, mit den Mitmenschen offener, selbstreflexiver reden zu können
  • Rückzugsraum von den Herausforderungen des Alltags
  • Kultur in der Geselligkeit
  • karitatives, humanitäres Wirken
  • Zuhören und Nachdenken zu üben
  • Vermenschlichung unseres Umfeldes und letztlich der Welt

Freimaurerei bevorzugt stets Tiefgang statt Oberflächlichkeit! Man sollte vor allem Erwartungen an sich haben, weniger an die Brüder einer Loge oder die Freimaurerei im Allgemeinen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.